Autor: Thorsten

Ayurvedisches Mung Dal Bio

Ayurvedisches Mung Dal

Ayurvedisches Mung Dal

Ein leckeres, ayurvedisches Mung Dal ist eine reichhaltige und nährende Mahlzeit und liegt dabei überhaupt nicht schwer im Magen. Dazu kommt, dass es ganz leicht zuzubereiten ist und du kannst du es immer wieder neu variieren und kombinieren. Das sind nur ein paar der vielen Gründe, warum Dal-Gerichte seit Jahrtausenden in Indien und im Ayurveda so beliebt und geschätzt sind.

Mit den richtigen Gewürzen würzen

Bei einem echten, ayurvedischen Dal aus Mungbohnen und Gemüse gehen die Zutaten, dank der passenden Gewürze, eine genuss- und sinnvolle Verbindung mit dir ein. Mit unserer Bio-Gewürzmischung hast du dafür bereits die passende Kreation in der Hand. Du kannst natürlich auch mit eigenen Einzelgewürzen kochen. Weiter unten findest du Tipps zu dieser Variante.

Mungbohnen, Linsen, Dal?

Dal-Gerichte funktionieren mit verschiedenen Hülsenfrüchten. Du kannst also munter ausprobieren. Die in diesem Rezept verwendeten Mungbohnen sind geschält und halbiert. Dadurch sehen sie wie gold-gelbe Linsen aus und werden manchmal auch so genannt, obwohl es keine echten Linsen sind. Solche Mungbohnen eignen sich wundervoll für Dal-Gerichte. Man nennt sie auch, genau wie das Gericht, Mung Dal. Sie haben einen angenehm mild-nussigen Geschmack und sind besonders leicht handzuhaben, weil sie weichkochend sind. Du musst sie also nicht vor dem Kochen einweichen. Mit wechselndem Gemüse deiner Wahl, kannst du immer wieder ein neues Dal zaubern. Und so einfach geht es:

Zutaten für 2 Personen:

  • 150 g Mungbohnen, geschält, halbiert (›gibt’s hier im Shop)
  • etwas Ghee oder Pflanzenöl
  • frischer Ingwer (ca. 1/2 TL, sehr fein gehackt)
  • 200 g frisches Suppen- oder Saisongemüse, kleingeschnitten
  • Gewürzmischung Linsen, Dal &du (›gibt’s hier im Shop)

Bio Gewürzmischung Linsen und Dal

Schritt 1:

Wasche die Mungbohnen ab und gib sie anschließend in einen Topf mit ca. 350 ml Wasser. Koche das Ganze einmal auf und reduziere dann die Hitze. Unter einem Deckel sollten die Mungbohnen bei geringer Hitze weiterköcheln und das Wasser aufnehmen (ggf. ab und zu umrühren).

Schritt 2:

Während die Mungbohnen köcheln, erhitzt du in einem Topf oder Wok das Ghee bzw, Öl. Darin brätst du den feingehackten Ingwer schonend an (nicht verbrennen lassen). Gib dann einen TL von der Gewürzmischung „Linsen, Dal &du“ hinzu. Brate das Gewürz einige Sekunden schonend mit und vermenge alles. Gib als nächstes ca. 80 ml (heißes) Wasser und das kleingeschnittene Gemüse hinzu. Salzen, umrühren, Deckel drauf und mind. 5 min garen lassen.

Schritt 3

Die Mungbohnen sollten inzwischen weichgekocht sein und das Wasser ganz aufgenommen haben. Sind sie noch bissfest, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen. Gib dann die weichen Mungbohnen zum Gemüse (oder andersherum). Vermengen, abschmecken, fertig.

Gut dazu passt Reis. Sowohl gekocht mit ins Gericht gegeben, als aus separat gereicht.

Weitere Möglichkeiten

(Linsen, Dal) &du hast es in der Hand. Variiere dein Gericht:

  • Je nachdem, wie fest oder flüssig du das Ganze haben möchtest, kannst du noch Wasser oder Brühe hinzugeben oder reduzieren.
  • Du kannst auch alles direkt in einem Topf kochen. Achte einfach auf die Garpunkte und darauf, dass nichts anbrennt.
  • Du magst es deftiger? Dann brate neben dem Ingwer noch Knoblauch, Zwiebeln und vielleicht etwas frische Chili mit an.
  • Wer noch mehr selbst machen möchte, kann unsere Mischung mit anderen Gewürzen erweitern oder komplett auf Einzelgewürze zurückgreifen. Ein guter Anfang ist immer, ganze Fenchel-, Ajowan- und Kreuzkümmelsamen anzurösten, bis sie platzen (springen lassen). Dann weiter mit Ingwer, Wasser und wie gehabt.

Wir wünschen dir ein genussvolles und zuträgliches Mahl.

Weiterlesen